Fassadenfarben-Konfigurator
Weitere Hausformen zur Auswahl: |
Nutzen Sie unseren Konfigurator, um die Wirkung unserer Farbtöne auf einem von drei Hausformen zu sehen.
Fahren Sie mit der Maus über das gewünschte Farbfeld und die Fassade wird im gewünschten Farbton eingefärbt. Beachten Sie die Hinweise zur Verbindlichkeit der Farben am Ende der Seite!
Objekt 2:
☻ | Dispersionsfarben und -putz | |
◙ | Siloxanputz | |
▲ | Silikonharz- / Silikatfarben und -putze | |
♦ | Bautenlacke |
Hinweis: Ihr Monitor zeigt Farben nur näherungsweise an. Bitte fordern Sie für verbindliche Farben die Farbtonkarte bei uns an!
Bitte bedenken Sie, dass Ausdrucke auf einem nicht kalibrierten Drucker nur annäherungsweise die richtigen Farben darstellen! Falls Sie farbverbindliche Muster benötigen, lassen Sie es uns bitte wissen.Unsere Farbkarten enthalten 150 Farbtöne. Zum Einfärben der Edelputze werden nur lichtechte und alkalibeständige Farbpigmente eingesetzt. Die Farbtöne gelten nur als Anhaltswert!
Gewährleistungs- und Regressansprüche aufgrund von Farbunterschieden zwischen dem Fassadenfarben-Konfigurator oder Papiermuster und dem eingefärbten und ausgetrockneten Putz können nicht akzeptiert werden. Geringe Farbtonabweichnungen gegenüber diesen drucktechnisch hergestellten Farbmustern sind unvermeidbar und kein Grund zur Beanstandung.
Bitte beachten: Die Farbtöne der ausgetrockneten Putze können durch natürliche Schwankungen im Rohstoff, durch die Putzstruktur, die Körnung, vor allem durch den Untergrund und den Ausführungs- und Austrocknungsbedingungen von der Farbtonkarte abweichen. Material für ein Objekt möglichst auf einmal bestellen. Sollten Nachlieferungen notwendig sein, muss der Rest des alten Materials mit dem neuen gemischt werden. Unterschiedliche Lichtverhältnisse und farbige Umgebungsbedingungen können unterschiedliches Farbempfinden verursachen. Farben an großen Flächen wirken Allgemeinen kräftiger als auf den Farbkarten. In der kalten Jahreszeit und bei extremen Witterungsverhältnissen raten wir vom Antragen farbiger, mineralischer Putze ab, da die Gefahr von Ausblühungen und Fleckenbildung gegeben ist. Bei farbigen, mineralischen Putzen - mit Ausnahme der dickschichtigen Kratzputze - muss grundsätzlich ein Egalisationsanstrich vorgesehen und in Ausschreibung und Abgebot aufgenommen werden. Auf Wärmedämm-Verbundsystemen sollten bei mineralischen Oberputzen nur Farbtöne mit einem Hellbezugswert = 30% ausgewählt werden.