Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Styrodur online kaufen und Preisvorteil sichern
Styrodur - ein Material mit Festigkeit
Das Styrodur ist ein thermoplastisch verarbeitetet Kunststoff, der durchsichtig erscheint und mit Hitze in viele Formen gebracht werden kann. Es unterscheidet sich von dem Styropor, vor allem dadurch, dass es feinporiger ist. Der Styrodur Preis liegt höher als beim Styropor.Styrodur in der Anwendung
Aber dennoch werden unzählige Alltagsgegenstände aus Styrodur gefertigt. Zum Beispiel Joghurtbecher oder Hartdämmplatten, die sehr viel Druck aushalten können und gern in der Wärmedämmung und auch im Grundwasserbereich eingesetzt werden. Sie sind schwer verformbar und bieten eine sehr gute Wärmedämmung an. Der Styrodur Preis ist zwar sehr hoch, aber dennoch bieten die Styrodur Hartfaserdämmplatten eine sehr gute Qualität und leichte Verarbeitung an und werden deshalb gern beim Bauen genutzt. Styrodur muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um als Verpackungsmaterial geeignet zu sein. Styrodur oder auch hartes Polystyrol ist transparent und schlagunempfindlich. Biegen oder brechen Sie Styrodur, dann können Sie ganz klar am Geruch den Bezug von Styrodur zu Styrol herstellen. Genau das macht dieses Styrodur so wärmeempfindlich und spannungsrissanfällig.Styrodur Preise vergleichen
Der Styrodur Preis unterliegt wie alle anderen Materialien und Produkte selbstverständlich einer steten Schwankung, allerdings ist ein permanenter Anstieg vom Styrodur Preis sehr charakteristisch. Ebenso beliebt ist trotz steigendem Styrodur Preis das harte Styrodur bei Tonbandkassetten oder DVD-Hüllen. Der hohe Styrodur Preis spielt da keine Rolle und diesen Styrodur Preis zahlen auch Modellbauer gern, wenn es um haltbares Material für ihre Flugmodelle geht. Die Festigkeit und das sehr geringe Gewicht von Styrodur lassen es zu, dass ein Modellbauer sein Flugmodell selbst bauen kann und genau dies macht doch den Modellbau aus.Styroporplatten aus weichem Material
Styropor besteht aus einem geschäumten Kunststoff, welcher in einer Kugelform hergestellt wird. Diese Kugeln werden aneinander gebacken und dadurch entstehen Platten aus Styropor.Wer kennt sie nicht, die Styroporplatten, die weißen und undurchsichtigen Platten, die gern beim Hausbau zur Wärmedämmung, gerade im Kellerbereich, genutzt werden. Sie verhindern ein Eindringen von Feuchtigkeit, speichern Wärme und sind sehr leicht zu verarbeiten. Spezieller Styroporkleber sorgt dafür, dass die Styroporplatten perfekt kleben und lange halten. Im Hausbau sind die Styroporplatten nicht wegzudenken. Gern werden sie auch als Deckenverzierung genommen, welche mit vielen verschiedenen Mustern angeboten werden. Gerade Stuckornamente lassen sich kostengünstig gegenüber richtigem Stuck, mit Styroporplatten nachahmen, was gleichzeitig ein finanzieller Aspekt ist, da diese Platten wesentlich günstiger im Einkauf sind.
Anwendungsgebiete von Styropor und Styroporplatten
Dieser variabel formbare Kunststoff, der vorzugsweise als Styroporplatten angeboten wird, kann in verschiedene Formen gebracht werden. Das bieten spezielle Spritz- und Gussverfahren an. Als Dämmplatten sind sie hervorragend als Wand- und Deckendämmung geeignet, aber sie bieten darüber hinaus auch gute Eigenschaften als Trittschalldämmung an. Selbst im Außenbereich finden Styroporplatten ihre Verwendung. Sie sind auch leicht auf andere Maße zurechtzuschneiden, falls man kleine Nischen oder Ecken mit Styroporplatten auskleiden muss. Meist werden die Platten mit glatten Kanten angeboten,aber auch schon mit einer Falz oder Nut und Feder versehen können sie gekauft werden. Das bietet den Vorteil, dass die Platten ineinander festhalten und nicht so leicht verrutschen können. Styropor ist recycelbar, was für die Umwelt zum einen gut ist. Des Weiteren wird es ohne zu Hilfenahme von FCKW hergestellt.Styropor im Haushalt
Styropor findet seine Verwendung auch in der Verpackungsindustrie. Waren und Güter können mit Styropor sicher verpackt und transportiert werden. Da Styropor lebensmittelecht ist, kann es selbst im Verpackungsbereich für Lebensmittel gut eingesetzt werden. In Form von Warmhaltebehälter für Speisen ist der Werkstoff sehr beliebt, denn auch hier werden die Speisen zum einen sicher verpackt und zweitens bleiben sie über einen längeren Zeitraum schön warm. Somit ist Styropor für die Verpackung von Lebensmitteln absolut ungefährlich und ist uneingeschränkt zugelassen. Es ist sogar der einzige Kunststoff, der für die Lagerung von rohem Fleisch und Fisch erlaubt ist.Styroporplatten - ein langlebiger Baustoff
Ein weiterer Einsatzbereich für Styroporplatten ist die Schalldämmung. Gerade in Plattenbauten ist es enorm wichtig, dass man auf schallschluckende Stoffe zurückgreift, welches Styropor bestens anbietet. Deshalb sind Styroporplatten in der Trittschalldämmung sehr beliebt, da sie zum einen den Schall perfekt dämpfen, widerstandsfähig gegen Stöße und Druck sind und ein langlebiges Material anbieten.Gerade beim Hausbau muss eine Platte dieses Materials vieles aushalten. Druckstärke muss sie beweisen, resistent gegen verschiedene Stoffe, auch Chemikalien sein und es soll langlebig sein. Gegen Laugen und Mineralsäuren sind sie bestens gerüstet, andere Stoffe wie Benzin oder starke Säuren hingegen können sie unwiederbringlich zerstören. Das wasserfeste und langlebige Material kann UV Licht nicht gut vertragen und auch große Temperaturschwankungen nehmen die Platten übel, da hier mit Rissen zu rechnen ist, was die Platten spröde und porös machen können. Styropor ist nicht resistent gegen Chemikalien, da es nicht temperaturresistent ist. Deswegen ist Styropor nicht geeignet, Chemikalien zu lagern oder gar zu transportieren.
Die Platten aus Styropor bieten eine gute Wärmedämmung an, können im Brandfall allerdings große Schäden anrichten, wenn sie nicht richtig oder mit anderen Brand hemmenden Stoffen verarbeitet wurden. Zusätzlich zur Wanddämmung zum Beispiel sollte immer zusätzlich eine Branddämmung mit eingebaut werden. Wer gern diese Platten als Deckenverzierung nutzen möchte, sollte allerdings daran denken, dass diese schon bei recht niedrigen Temperaturen im Brandfall ab etwa 100 Grad Celsius brennen und schmelzen können. Das schmelzende und dann abtropfende Styropor kann einen größeren Flächenbrand auslösen und somit recht gefährlich werden.
Weitere Anwendungsbereiche für Platten aus Styropor findet man im Außenbereich eines Hausbaus. Zum Beispiel bei der Verlegung von Pflasterwegen können sie als Ausgleichsstoffe genutzt werden. Auch im Straßenbau werden zum Beispiel Styroporkügelchen als Ausgleichsmasse verwendet.
-
Kategorieempfehlung
Styrodur XPS (BASF)