Schweißbahnen

Schweißbahnen

Bitumenschweißbahnen kommen als Abdichtungsbahn unter verschiedenen Dämmstoffen zum Einsatz. Sie können – je nach Wunsch oder Vorgabe – vollflächig, punkt verschweißt oder auch lose verlegt werden. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, sowie blank als auch beschiefert. Als Vorbehandlung empfehlen wir einen Bitumen-Voranstrich. [Weiterlesen...]


Bitumenschweißbahnen: Zuverlässige Abdichtung für Dächer und Bauwerke

Bitumenschweißbahnen kommen als Abdichtungsbahn unter verschiedenen Dämmstoffen zum Einsatz. Sie können – je nach Wunsch oder Vorgabe – vollflächig, punkt verschweißt oder auch lose verlegt werden. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, sowie blank als auch beschiefert. Als Vorbehandlung empfehlen wir einen Bitumen-Voranstrich.

Definition und Aufbau: Was sind Bitumenschweißbahnen

Bitumenschweißbahnen sind ein beliebtes Material beim Bau, wenn es ums Abdichten geht. Sie bestehen aus einer Trägereinlage, die beidseitig mit Bitumenmasse beschichtet ist. Als Trägereinlage kommen meist Polyestervlies oder Glasgewebe zum Einsatz. Diese Materialien verleihen den Bahnen ihre Stabilität und Reißfestigkeit. Die Bitumendeckschichten sorgen für die wasserdichte Eigenschaft der Bahnen.

Wo finden Bitumenschweißbahnen Anwendung?

Der Haupteinsatzbereich von Bitumenschweißbahnen liegt in der Abdichtung von Flachdächern, da diese oft nur ein paar Jahrzehnte halten. Ohne Sanierung lassen sie Regenwasser schlechter ablaufen, was zu Wasserschäden in den darunterliegenden Wohnungen führen kann. Durch die stofflichen Eigenschaften und der abdichtenden Qualität bieten Bitumen Dächern idealen Schutz, und dämmen sie gleichzeitig.  

Bitumenschweißbahnen bieten zuverlässigen Schutz vor Witterungseinflüssen und Feuchtigkeit. Darüber hinaus finden sie Verwendung bei der Abdichtung erdberührter Bauteile wie Fundamente oder Kellerwände. In Innenräumen dichten Bitumenschweißbahnen feuchtigkeitsempfindliche Bereiche wie Bäder oder Küchen ab.

Verarbeitungsmethode

Die Verlegung von Bitumenschweißbahnen erfolgt durch Aufschweißen mit einem Propanbrenner. Dabei erhitzt der Verarbeiter die untere Bitumenschicht, bis sie flüssig wird. Anschließend presst er die Bahn auf den Untergrund und verbindet sie so fest mit diesem. Diese Methode gewährleistet eine dauerhafte und wasserdichte Verbindung zwischen den Bahnen und dem Untergrund.

Um absolut wasserdicht zu sein, werden Bitumenbahnen in der Regel überlappend und in zwei oder mehr Schichten angebracht. Da die oberste Bahn von Flachdächern häufig geschiefert ist, sind die Bitumenbahnen vor UV-Strahlung geschützt. Bitumenbahnen reagieren nämlich sehr empfindlich auf Sonnenlicht. Ein weiterer natürlicher Schutz ist Kies: Dieser schützt vor Sonnenlicht und somit vor UV-Strahlung. Die Unterschicht bilden im Normalfall Talkum beschichtete oder besandete Bahnen.

Verlegetechniken

Neben dem Aufschweißen gibt es weitere Verlegetechniken für Bitumenschweißbahnen. Die Kaltverklebung eignet sich für temperaturempfindliche Untergründe oder in geschlossenen Räumen. Bei dieser Methode kommt ein spezieller Kaltkleber zum Einsatz. Die mechanische Befestigung findet vor allem auf leichten Dachkonstruktionen Anwendung. Hier fixieren Schrauben oder Dübel die Bahnen zusätzlich am Untergrund.

Vorteile von Bitumenschweißbahnen

Bitumenschweißbahnen bieten zahlreiche Vorteile für die Abdichtung von Dächern und Bauwerken:

  • Langlebigkeit und Alterungsbeständigkeit: Bei fachgerechter Verlegung können Bitumenschweißbahnen mehrere Jahrzehnte überdauern
  • Hohe mechanische Belastbarkeit: Sie sind widerstandsfähig gegen Beanspruchungen und Perforationen
  • Wartungs- und Sanierungsfreundlichkeit: Beschädigungen lassen sich relativ einfach reparieren
  • Temperaturbeständigkeit: Gute Wärmestandfestigkeit und Kälteflexibilität, kein Shattering (Verspröden bei Kälte)
  • Beständigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme
  • Sicherheit bei der Verarbeitung: Bewährte Verlegetechniken ermöglichen eine zuverlässige Installation
  • Unterlaufschutz durch Abschottung: Verhindert die Ausbreitung von Wasser unter der Abdichtung
  • Umweltverträglichkeit: Moderne Produkte berücksichtigen ökologische Aspekte
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Eignen sich für verschiedene Dachkonstruktionen und Untergründe
  • Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Substanzen wie Säuren, Laugen und Salze
  • Mehrlagige Verlegung möglich: Erhöht die Sicherheit und Lebensdauer der Abdichtung

Diese Vorteile machen Bitumenschweißbahnen zu einer zuverlässigen und langlebigen Lösung für Dachabdichtungen

Varianten und ihre Eigenschaften

Es gibt zwei Hauptvarianten von Bitumenschweißbahnen: solche aus Oxidationsbitumen und aus Polymerbitumen. Oxidationsbitumen-Bahnen sind kostengünstiger, aber weniger flexibel und temperaturempfindlich. Polymerbitumen-Bahnen enthalten Kunststoffzusätze, die ihre Elastizität und Temperaturbeständigkeit verbessern. Sie eignen sich besonders für anspruchsvolle Abdichtungsaufgaben und extreme Klimabedingungen.

Normen und Richtlinien

Die Anwendung von Bitumenschweißbahnen unterliegt strengen Normen und Richtlinien. Die DIN 18531 regelt beispielsweise die Abdichtung von Dächern. Sie legt Anforderungen an Material, Verarbeitung und Qualitätssicherung fest. Verarbeiter müssen diese Vorgaben einhalten, um eine fachgerechte und sichere Abdichtung zu gewährleisten.

Oberflächengestaltung

Bitumenschweißbahnen bieten vielfältige Möglichkeiten zur Oberflächengestaltung. Eine Beschieferung mit farbigen Mineralien schützt die Oberfläche nicht nur vor UV-Strahlung, sondern verschönert auch das optische Erscheinungsbild. Spezielle Bestreuungen erhöhen die Rutschfestigkeit auf begehbaren Flächen. Für Gründächer gibt es wurzelfeste Varianten, die das Eindringen von Pflanzenwurzeln verhindern.

Umweltaspekte und Entsorgung

Die Entsorgung von Bitumenschweißbahnen erfordert besondere Aufmerksamkeit. Alte Bahnen gelten als Bauabfall und müssen fachgerecht entsorgt werden. Einige Hersteller bieten Rücknahmesysteme für gebrauchte Bahnen an. Diese ermöglichen ein teilweises Recycling des Materials. Bei der Neuproduktion kommen zunehmend umweltfreundlichere Rohstoffe zum Einsatz. Dies reduziert die Umweltbelastung bei der Herstellung und Entsorgung.

Artikel-Filter


Sortierung

Hersteller:

Treffer pro Seite

Nur Sonderangebote

Darstellung



Parse Time: 0.420s